Sie sind hier: Startseite > Linkempfehlungen > OYA
OYA
Schauen Sie auch auf oya-online die Videobeiträge zu den einzelnen Thematiken. Hier zum Beispiel zum Titelthema
Lernfeld Allmende: Vom Geben und NehmenEine Gesprächsrunde mit Gemeinschaftserfahrung.
Aus KursKontakte wurde ein Projekt für die Zukunft. Das Magazin für die LOHAS Bewegung in Selbstbestimmung und Eigenverantwortung:
Die Zeitschrift KursKontakte verwandelt sich in ein neues Magazin für die kulturkreative Bewegung. Dieser Wandel braucht eine breite Basis von Unterstützerinnen und Unterstützern. Daher laden wir Sie ein: Gründen Sie mit uns die Genossenschaft der Zeitschrift Oya!
Oh ja, oh ja oder na endlich kann ich dazu nur sagen! Endlich wird der Rahmen diesen hochwerten und nicht nur recherchierten sondern auch gelebten Artikeln gerecht!
Herzlichen Glückwunsch! Und natürlich bin ich schon Mitglied oder Genosse oder Beteiligte oder wie auch immer ich heiße, wenn ich dabei sein will, wenn Zukunft gestaltet wird!
Oya wird ...
- ... ein Magazin über gemeinschaftliches Leben und Handeln, lebensfördernde Gesellschaftsmodelle, Sinnsuche und Lebensqualität jenseits der Konsumkultur, Freiheit und Partizipation, eine Gesundheitskultur im Sinne der Salutogenese, Permakultur und Tiefenökologie, Bildungsfreiheit, regionale Wirtschaftskreisläufe, Soziales Unternehmertum sowie viele weitere Themen aus dem kulturkreativen Spektrum.
- ... vielfältig und lebensnah über die vielen Initiativen, Projekte, Netzwerke, Bürgerforen und individuellen Lebenswege der kulturkreativen Bewegung berichten und diese über eine kommunikative Internetplattform vernetzen.
- ... in einem frischen, lebendigen Layout mit starken Fotos auf einem selbstverständlich ökologischen Papier im Magazin-Format erscheinen.
- ... sorgfältig ausgewählte Veranstaltungshinweise, Buch- und Kulturtipps aus dem kulturkreativen Spektrum enthalten.
- ... über wechselnde Schwerpunktthemen berichten und viele Reportagen, Interviews und Gespräche enthalten.
Für die ersten geplanten Themenschwerpunkte existieren bereits Arbeitstitel:
»Gemeingüter - wem gehört die Welt?«
»Vom Aussteiger zum Einsteiger - wie man ein sinnleeres Leben verlässt, um ein gutes Leben zu führen.«
»Anders Wirtschaften - von Social Business, Regionalgeld und Schenkökonomie«
»Stadt und Land - kann Subsistenzwirtschaft die beiden Welten verbinden?«
»Wildnis und Wildheit - wie können wir uns die äußere und innere Wildnis zurückerobern?«
Geschmack bekommen mitzumachen
Mehr Informationen als pdf Flyer.