|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
Zitat des Tages
Egoismus besteht nicht darin, daß man sein Leben nach seinen Wünschen lebt, sondern darin, daß man von anderen verlangt, daß sie so leben, wie man es wünscht.
Oscar Wilde
Newsletter
Nehmen Sie teil an der Bewegung von Selbstverantwortung und Sinn erfülltem Leben. Bleiben Sie informiert.
Archiv

Frances Moore Lappé als Kriegerin der Hoffnung! Hier ein Rückblick auf die Tour der altern. Nobelpreisträgerin vom Mai diesen Jahres.
Big Mind - Big Heart
Tour mit Genpo Roshi 2008 Hamburg und Berlin
Nachlese.
Spirituelle Sommerkademie

2005, 2006, 2007, 2008
>>Interview mit Eckart von Hirschhausen
Jubiläumsfeier

Dan Millman
Power
Workshops in Hamburg und Berlin
2008
Nachlese,
Neale Donald Walsch
Kinotour 2007 - der Film
Gespräche mit Gott

11 Städte
in 6 Tagen
Hamburg
bis Zürich.
Personal Symposium
Authentisch Führen 2005 Personal-Symposium Frankfurt. Mit Maucher (Nestlé). Underberg, Fred Kofman, Don Beck, u.a. Paul Kothes und Hans Wielens führen durch die Veranstaltung.
Hannes Lorenzen
Statt Schulden auf die Zukunft: Entdecken was
genug ist
Von Hannes Lorenzen, Brüssel
Wir sind jetzt aufgefordert, mehr zu verbrauchen, um unsere krisengeschüttelte europäische Wirtschaft zu retten. Wenn wir die Autos von der Halde auf die Strasse holen, ersparen wir uns Rezession und Arbeitslosigkeit. Der Klimaschutz kann dank Kauf von Verschmutzungsrechten vorübergehend in weniger entwickelte Länder exportiert werden.
Das Wall Street Journal hat kürzlich festgestellt, dass auch Chinesen und Inder viel zu viel sparen. Mit mehr als zwei Milliarden Konsumenten geben sie zusammen privat weniger aus, als 80 Millionen Deutsche. Das muss sich ändern, meint das Finanzfachblatt. Sonst kommt unsere Wirtschaft für viele Jahre nicht wieder in Gang. Der Export von Autos zum Beispiel käme völlig zum Erliegen.
Alle kennen dieses unterschwellige Gefühl, dass wir so nicht weiter machen können. Finanz- und Weltwirtschaftskrise, Klimawandel, überall schwelende Konflikte um mehr Öl, Wasser, Lebensmittel. Die Zweifel melden sich sporadisch. Aber der Reflex der Verdrängung funktioniert. Vielleicht kommt das dicke Ende erst nach mir. Oder die Variante: Allein kann ich auch nicht viel tun. (weiter lesen)
Hannes Lorenzen ist Berater im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Europäischen Parlament. Er ist Moderator in verschiedenen europäischen Netzwerken für nachhaltige Entwicklung, unter anderem dem CURE Netzwerk (Convention for sustainable urban and rural development) www.cureforsustainability.eu